Budgetplanung: Von der Theorie zur täglichen Praxis
Unser Programm verbindet solides Fachwissen mit echten Anwendungsszenarien. Sie lernen nicht aus Lehrbüchern allein, sondern von Praktikern, die selbst durch alle Höhen und Tiefen der operativen Budgetierung gegangen sind.
Statt leerer Versprechen gibt es bei uns ehrliche Einblicke in das, was funktioniert und was nicht. Und manchmal auch in das, was zwischendrin passiert.
Nächster Durchgang: September 2025
Lernen Sie von Menschen, die es wirklich verstehen
Unsere Dozenten kommen nicht aus dem Elfenbeinturm. Sie haben jahrelang operative Budgets erstellt, verteidigt und angepasst. Sie kennen die Situationen, in denen Excel sich aufhängt, in denen die Zahlen einfach nicht stimmen wollen, oder in denen der Vorstand plötzlich andere Prioritäten setzt.
Das macht den Unterschied. Wenn jemand erklärt, wie man mit unvorhergesehenen Abweichungen umgeht, dann nicht aus einem Lehrbuch, sondern aus echter Erfahrung. Manchmal mit einem Schmunzeln über eigene frühere Fehler.
Wir glauben daran, dass man am meisten lernt, wenn der Unterricht sich wie ein Gespräch anfühlt. Deshalb setzen wir auf kleine Gruppen und viel Raum für Ihre Fragen.



Wie das Programm aufgebaut ist
Grundlagen der operativen Budgetierung
Wir starten mit den Basics. Was gehört eigentlich in ein Budget? Welche Kostenstellen brauchen Sie wirklich? Und wie vermeiden Sie die typischen Anfängerfehler?
4 WochenPlanung und Prognose
Hier wird es praktisch. Sie lernen, realistische Annahmen zu treffen und diese auch zu begründen. Denn jedes Budget muss irgendwann verteidigt werden.
5 WochenAbweichungsanalyse und Reporting
Was machen Sie, wenn die Realität vom Plan abweicht? Spoiler: Das passiert immer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit professionell umgehen.
4 WochenKommunikation und Stakeholder-Management
Budgets sind auch Verhandlungssache. Lernen Sie, Ihre Zahlen überzeugend zu präsentieren und auch schwierige Gespräche zu führen.
3 WochenSoftware und Automatisierung
Excel ist gut, aber nicht alles. Wir schauen uns moderne Tools an und zeigen, wo Automatisierung wirklich Sinn macht.
3 WochenPraxisprojekt
Zum Abschluss arbeiten Sie an einem echten Budgetszenario. Mit all den Unwägbarkeiten, die das echte Leben so bereithält.
5 WochenFragen, die uns häufig gestellt werden
Vor dem Programmstart
Während des Programms
Nach dem Abschluss
Unser Ansatz: Praxis vor Perfektion
- Realistische Szenarien: Wir arbeiten mit echten Fällen aus Unternehmen. Keine konstruierten Beispiele, sondern Situationen, die Ihnen später begegnen werden.
- Fehler sind erlaubt: Besser, Sie machen Fehler hier bei uns als später im Job. Wir schaffen einen Raum, in dem Sie ausprobieren können.
- Individuelle Betreuung: Jeder bringt andere Voraussetzungen mit. Unsere Dozenten nehmen sich Zeit für Ihre spezifischen Fragen.
- Peer-Learning: Die anderen Teilnehmer sind eine wertvolle Ressource. Oft lernt man am meisten durch den Austausch untereinander.
- Flexible Zeitmodelle: Das Leben ist unberechenbar. Wir verstehen das und bieten verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das Programm in Ihren Alltag integrieren können.

Bereit für den nächsten Schritt?
Der Programmstart im September 2025 rückt näher. Wenn Sie Fragen haben oder mehr Details erfahren möchten, melden Sie sich gerne. Wir nehmen uns Zeit für ein unverbindliches Gespräch.