Wir verstehen Budgets wie wenige andere

Seit Jahren arbeiten wir mit Unternehmen, die ihre Finanzen besser steuern wollen. Nicht durch komplizierte Systeme, sondern durch klare Strukturen und praktische Ansätze, die tatsächlich funktionieren.

Quartalsplanung in Echtzeit

Die meisten Budgets sind tot, sobald sie erstellt sind. Wir zeigen, wie man sie lebendig hält und an echte Geschäftsbedingungen anpasst. Ohne ständige Excel-Akrobatik.

Teams einbinden statt überrollen

Ein Budget, das nur die Finanzabteilung versteht, ist wertlos. Wir bringen Abteilungsleiter dazu, ihre Zahlen selbst zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Abweichungen früh erkennen

Drei Monate zu spät zu merken, dass das Marketing-Budget explodiert ist, bringt nichts. Wir bauen Frühwarnsysteme, die tatsächlich warnen, bevor es zu spät ist.

Marlies Fendrich, Leiterin Budgetberatung bei stralumiora
Leiterin Budgetberatung

Marlies Fendrich

Nach elf Jahren in der Finanzplanung mittelständischer Betriebe weiß ich eines sicher: Die besten Budgets entstehen nicht im Elfenbeinturm. Sie wachsen aus echten Gesprächen mit den Leuten, die das Geld ausgeben.

Ich habe zu oft erlebt, wie aufwendige Budgetmodelle in der Schublade landen, weil niemand sie im Alltag nutzen kann. Deswegen bauen wir bei stralumiora Systeme, die sich in bestehende Arbeitsabläufe einfügen, statt neue zu erzwingen.

  • Entwicklung abteilungsübergreifender Budgetprozesse für wachsende Unternehmen
  • Implementierung praxistauglicher Controlling-Strukturen ohne Overhead
  • Training von Führungskräften in finanzieller Steuerung ihrer Bereiche

Wie wir an Budgetierung herangehen

Strategische Budgetplanung im Team Finanzanalyse und Datenauswertung Workshops zur Budgetoptimierung

Einfachheit vor Perfektion

Ein Budget mit 400 Kostenstellen klingt beeindruckend. Aber wenn niemand durchblickt, ist es nutzlos. Wir reduzieren auf das Wesentliche und bauen von dort aus.

Transparenz schafft Vertrauen

Versteckte Budgetposten und undurchsichtige Umlagen vergiften jede Diskussion. Wir sorgen dafür, dass jeder versteht, woher Zahlen kommen und wohin Geld fließt.

Menschen über Systeme

Die tollste Software hilft nicht, wenn Führungskräfte nicht wissen, wie sie damit arbeiten. Wir investieren Zeit in Training und Einarbeitung, bis es wirklich sitzt.

Realistische Zeitpläne

Budgetprozesse brauchen Zeit zum Reifen. Wer im September anfängt, ein Jahresbudget für Januar aufzubauen, wird scheitern. Wir planen langfristig und iterativ.